Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es wäre, das klassische Design eines Volkswagen TL mit den Teilen eines Ziel G3? Nun, jemand hatte diese ungewöhnliche Idee und hat es geschafft, ein einzigartiges und äußerst merkwürdiges Auto zu bauen. Das Projekt, das Sie hier sehen, ist das Ergebnis von viel Kreativität, Geduld und natürlich einer Leidenschaft für Autos. Lassen Sie uns die Details dieser Anpassung untersuchen, die die Klassik mit Moderne, wodurch ein Fahrzeug entstand, das die Spuren zweier unterschiedlicher Epochen trägt.
Die Transformation: Von der Klassik zur Moderne

Der Volkswagen TL ist eines der Kultmodelle der Marke und zeichnet sich vor allem durch seine elegante und kompakte Bauweise aus. In diesem Fall ging der Besitzer über das Konventionelle hinaus und beschloss, dem Fahrzeug ein neues Leben zu geben, indem er Teile eines Gol G3 – eine Entscheidung, die zwei sehr unterschiedliche Welten von Volkswagen vermischt.
Komplette Front des Gol G3:
Motorhaube, Scheinwerfer, Kühlergrill und Frontstoßfänger wurden von einem Gol G3 übernommen und an den TL angepasst. Die Verbindung erfolgte mit solcher Sorgfalt, dass die Elemente den Eindruck erwecken, ursprünglich zum Design des Fahrzeugs zu gehören. Die Wahl moderner Scheinwerfer verleiht aggressiver Anschlag, wahrt aber die Balance mit der klassischen Karosserie.
Angepasste Heckstoßstange:
Am Heck stammt die Stoßstange ebenfalls vom Gol G3, allerdings mit einem interessanten Detail: die originalen TL-Leuchten wurden beibehalten und direkt in die Stoßstange eingebaut. Durch diesen Stilmix entsteht eine einzigartige Harmonie, die den Vintage-Charakter des Fahrzeugs unterstreicht.
Seitenschweller und Vinyldach:
Ein weiteres Element, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Vinylbeschichtetes Dach, ein Detail, das Raffinesse verleiht und an die goldenen Jahre alter Autos erinnert. Die Seitenschweller ergänzen den sportlichen Look, während die einzelner Chrom-Rückspiegel verleiht einen nostalgischen Charme.
Neu gestalteter Innenraum
Auch im Innenraum wurde dem Wagen eine großzügige Portion Modernität verliehen. Das Gol G3-Armaturenbrett wurde im TL installiert und brachte nicht nur ein moderneres Design, sondern auch zusätzliche Funktionen mit sich, wie ergonomischere Bedienelemente und eine gut integriertes Layout.
Die Sitze behalten das klassische Muster bei, während die blauen Details auf dem Armaturenbrett einen visueller Kontrast mit dunklem Innenraum, wodurch die Umgebung einladender und gleichzeitig sportlicher wirkt.
Das Herzstück des Projekts: AP 2.0
Unter der Haube befindet sich der wahre Protagonist dieser Transformation: ein Motor AP 2.0. Dieser Motor ist unter Volkswagen-Fans legendär und bekannt für seine Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und hervorragendes Leistungspotenzial. Damit erhält der TL nicht nur zusätzlichen Atem, sondern auch eine sportliche Seele, die perfekt zum neuen Look passt.
Für diejenigen, die sich über die Zahlen wundern: AP 2.0 kann problemlos liefern über 120 PS In der Originalkonfiguration und mit einfachen Anpassungen kann diese Zahl deutlich erhöht werden. Dies macht den modifizierten TL nicht nur zu einem schönen Auto, sondern auch zu einem Fahrzeug, das Spaß macht.
Details, die einen Unterschied machen
Neben den Hauptmodifikationen verfügt das Auto über eine Reihe von kleine Details die es wirklich hervorstechen lassen:
- Speichenräder: ein Klassiker, der den sportlichen Look ergänzt und die Nostalgie des Originalmodells bewahrt.
- Kräftige blaue Farbe: der gewählte Metallic-Ton betont die Rundungen der Karosserie und lässt sich gut mit den modernen Elementen kombinieren.
- Einzelner Chrom-Rückspiegel: ein einfaches Detail, das jedoch zum Mittelpunkt des Autodesigns wird.
Wie viel kostet ein solches Projekt?
Um ein Auto wie den TL in etwas so Einzigartiges zu verwandeln, sind erhebliche Investitionen erforderlich. Hier eine grobe Schätzung der anfallenden Kosten:
- Gol G3 Teile: Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es die komplette Frontpartie (Motorhaube, Scheinwerfer, Kühlergrill und Stoßstange) für rund R$ 2.500 Der R$ 3.500. Die Heckstoßstange und die Vollverkleidung würden mehr R$ 2.000.
- Vinyldach und Seitenschweller: Vinylverkleidungen kosten zwischen R$ 1.000 Es ist R$ 1.500, während die Seitenschweller normalerweise durch R$ 800.
- Sonderlackierung: Metallic-Blau ist eine der teuersten Farben und kann zwischen R$ 4.000 Der R$ 6.000, abhängig von der Qualität der Dienstleistung.
- AP 2.0 Motor: Dieser Motor ist erhältlich für ca. R$ 5.000, allerdings müssen die Mehrkosten für Anpassung und Wartung berücksichtigt werden.
- Arbeit: Für die Anpassung der Teile und den Einbau sämtlicher Komponenten bedarf es erfahrener Fachkräfte. Die Arbeitskosten können erreichen R$ 10.000 oder mehr.
Geschätzter Gesamtbetrag: R$ 23.000 Der R$ 28.000.
Es lohnt sich?
Wenn Sie ein Oldtimer-Enthusiast sind und sich gerne von der Masse abheben, ist ein Projekt wie dieses eine ausgezeichnete Investition. Es ist nicht nur ein modifiziertes Auto, sondern ein einzigartiges Stück voller Geschichte und Persönlichkeit. Darüber hinaus sorgt der AP 2.0-Motor dafür, dass die Leistung dem Aussehen entspricht.
Fazit: Der Hack, der funktioniert hat
Es besteht kein Zweifel, dass dieser individuelle TL ein Beispiel dafür ist, wie Kreativität und Leidenschaft ein Fahrzeug verwandeln können. Die Stücke der Ziel G3 sie sind gut ausgestattet und stehen im Widerspruch zum ursprünglichen Design, sodass eine harmonische Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart entsteht.
Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, einen Oldtimer umzubauen, lassen Sie sich von diesem Projekt inspirieren! Mit Planung, Budget und den richtigen Fachleuten ist es möglich, etwas Einzigartiges und Stilvolles zu schaffen, genau wie dieses. Modifizierter Volkswagen TL.