Wenn Sie ein Fan von sind klassische Autos, haben Sie vielleicht schon gehört von Volkswagen Käfer, eines der kultigsten Modelle der Automobilgeschichte.
Doch vor der Serienproduktion gab es einen wesentlichen Prototyp: den VW 30.
Obwohl dieses Modell in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt ist, stellte es einen der größten Schritte in der Entwicklung des Käfers dar und verdient es, in Erinnerung zu bleiben.
Basierend auf den Erkenntnissen aus den Reihenversuchen VW 3, Ferdinand Porsche entwarf einen Nachfolger zwischen 1936 und 1937.
Die Herstellung des Prototyps beschränkte sich auf 30 Einheiten, wurde im Karosseriewerk von Daimler-Benz, in der Stadt Sindelfingen, neben Stuttgart.
Diese Fahrzeuge erhielten die interne Bezeichnung VW 30 und waren der uns bekannten endgültigen Version des Volkswagens sehr ähnlich.
Die VW 30er wurden von verschiedenen Stellen finanziert, zunächst von DDR, dann durch DAF (Deutsche Arbeitsfront), die die Mittel verwaltete durch KdF (Kraft kostenlos).
In 2025blicken wir zurück und sehen, wie die VW 30 war ausschlaggebend für den Erfolg des Käfers, eines der wichtigsten Autos der Geschichte.
Wenn es nicht die intensives Testen und von technische Innovation in diesem Prototyp eingeführt, die Volkswagen vielleicht hätte er nie den weltweiten Ruhm erlangt, den er heute genießt.