Während der Zweiter Weltkrieg, Deutschland entwickelte den Kübelwagen, ein Militärfahrzeug, das auf dem robusten Fahrgestell und Motor des Kübelwagens basiert Käfer.
Jahrzehnte später brachte Volkswagen den Typ 181 bzw. „Thing“ auf den Markt, der zunächst für den militärischen Einsatz konzipiert war, aber vor allem in den USA die zivile Öffentlichkeit überzeugte.
In Brasilien kam die Inspiration aus einem konkreten Bedarf: Die brasilianische Armee war auf der Suche nach einem 4×4-Fahrzeug für anspruchsvolles Gelände, das bis zu vier Personen transportieren und 500 kg ziehen kann.
In diesem Zusammenhang wurde die VW VEMP, ein Versuch von Volkswagen, im Militärsegment Marktanteile zu gewinnen.
Das Modell 4×4 Es war serienmäßig mit Hinterradantrieb und Raduntersetzungsgetrieben ausgestattet.
Bei Bedarf konnte der Vorderradantrieb manuell über einen zusätzlichen Hebel aktiviert werden.
Die Konfiguration versprach eine gute Leistung in unebenem Gelände, doch Volkswagen konnte die Konkurrenz im militärischen Angebot nicht übertreffen.
Jetzt drin 2025Bei so vielen technologischen Innovationen ist es beeindruckend, zurückzublicken und zu erkennen, wie Projekte wie der VW VEMP den Weg für die Fortschritte ebneten, die wir heute haben.
Auch ohne das Zeichenbrett zu verlassen, hinterließ der Militärjeep von Volkswagen seine Spuren und verdient es, als eine der Ikonen der brasilianischen Automobilinnovation in Erinnerung zu bleiben.