Der Chevette GP wurde eingeführt 1975, als Sonderserie zu Ehren von Formel-1-Grand-Prix von Brasilien, das in der globalen Sportszene zunehmend an Bedeutung gewann.
Ursprünglich in Silber verkauft, der GP wurde von einem geziert breiter schwarzer Gürtel, das sich von der Motorhaube bis zum Kofferraumdeckel erstreckte, die Seiten kreuzte und den Schriftzug „GP“ hervorhob.
Trotz aller optischen Reize behielt der Motor des GP die Spezifikationen des Standard-Chevette bei: a 1,4 Liter 72 PS, fähig zu erreichen 145 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Die Leistung war nicht so beeindruckend, aber sein sportliches Design fiel überall auf, wo es hinkam.
In 1977, die Weiterentwicklung des Modells wurde eingeleitet, die GP II, was kleine ästhetische Verbesserungen mit sich brachte.
Dieses Modell wurde 1978 mit einer neu gestalteten Frontpartie ausgestattet, inspiriert vom Pontiac Firebird, einem sportlichen Bruder von GM in den Vereinigten Staaten.
Das aggressivere Aussehen gefiel dem Publikum, die Leistung des Motors blieb jedoch ohne wesentliche Änderungen bestehen.
Wenn Sie die Gelegenheit haben, einen zu sehen Chevrolet GP bei einer Oldtimer-Veranstaltung oder vielleicht beim Fahren eines restaurierten Modells, genießen Sie es
Das 50-jährige Jubiläum des Chevette GP zu feiern bedeutet, die Leidenschaft für Automobilgeschichte und Innovation, die die brasilianische Industrie geprägt hat, am Leben zu erhalten.