Adamo entstand aus einer visionären Idee von Milton Adamo, der den Sportwagenmarkt als Chance sah, die Polyestermöbelfabrik seiner Familie in São Paulo zu diversifizieren.
Inspiriert vom Erfolg von Puma begann Adamo seine Reise mit der Vorstellung seines ersten Prototyps auf der VI Motor Show 1968 am Petrobrás-Stand.
Das ursprüngliche Modell war ein kleiner Sportwagen mit geschwungenen Linien und Volkswagen 1300-Mechanik, der jedoch erst 1970 nach einer Reihe von Verfeinerungen in Produktion ging.
So entstand der erste Adamo GT, ein Auto, das für die damalige Zeit innovative Merkmale wie einziehbare Scheinwerfer und einen raffinierteren Designansatz mit sich brachte.
Adamo zeichnete sich schnell durch kreative Lösungen aus.
Während andere Unternehmen verkürzte Volkswagen-Plattformen adaptierten, entschied sich Adamo dafür, die ursprüngliche Länge beizubehalten und so ein stabileres und geräumigeres Auto zu schaffen.
Aus dieser Entscheidung entstand ein Modell, das die Eigenschaften eines Sportcabrios mit denen eines Buggys vereinte.
Adamo repräsentiert ein wichtiges Kapitel in der brasilianischen Automobilgeschichte.
Schätzen Sie die Vergangenheit, investieren Sie in die Zukunft und halten Sie die Erinnerung an die brasilianische Automobilindustrie wach.