In einer Zeit, in der technologische Innovationen mit großen Investitionen und Projekten milliardenschwerer Unternehmen in Verbindung gebracht werden, stach ein 25-jähriger Brasilianer hervor, indem er zeigte, dass es möglich ist, mit einer kreativen Vision und einem knappen Budget etwas Wirkungsvolles zu schaffen. Mateus Rodrigues Reis, ein Industrieautomationstechniker aus Belo Horizonte, hat es geschafft, ein Volkswagen Santana Quantum 1989 CL 2.0 in einem autonomes Autooder besser gesagt, in einer hausgemachten Version des berühmten Systems Autopilot von Tesla, mit nur R$ 900 der Investitionen.
Dieses Projekt erregte nicht nur wegen seiner Kreativität Aufmerksamkeit, sondern auch wegen seines Vorschlags zur Demokratisierung Technologie für autonomes Fahrenund beweist, dass man mit wenig viel erreichen kann, indem man recycelte Teile und leicht zugängliche Komponenten. In diesem Artikel erfahren Sie alle Einzelheiten dieser unglaublichen Verwandlung, die in den sozialen Medien viral ging und weltweites Aufsehen erregte.
Der Ursprung des Projekts: Ein Witz, der Wirklichkeit wurde
Die Idee, den Santana Quantum von 1989 in ein autonomes Fahrzeug umzuwandeln, entstand als persönliche Herausforderung an Matthew Reis. Wie er selbst sagt, begann das Projekt als Scherz und als eine Möglichkeit, sein Wissen in der industriellen Automatisierung anzuwenden. Für die Umgestaltung wurde der Santana ausgewählt, der seinem Vater gehörte.
„Ich mochte schon immer Technologie und wollte mit Santana etwas anderes machen. Die Idee, es in eine Art selbstgebauten Tesla zu verwandeln, entstand als Scherz, aber ich erkannte bald, dass es möglich war, es Wirklichkeit werden zu lassen“, erklärt Mateus und zeigt damit, dass mit Willen und Kreativität jedes Projekt, egal wie gewagt es auch erscheinen mag, es kann erreicht werden und zum Leben erweckt werden.
Der ursprüngliche Vorschlag war einfach: Wie könnte man ein altes Auto so umbauen, dass es selbstfahren kann, mit Zugängliche Technologien, ohne dass große finanzielle Investitionen erforderlich sind. Aus der Idee wurde bald ein ehrgeizigeres Projekt, und Mateus begann mit seinem Partner zusammenzuarbeiten, mit dem Ziel, etwas zu schaffen innovativ.
Die Technologie hinter dem selbstfahrenden Auto
Mit fundierten Kenntnissen in Industrielle Automatisierungbegannen Mateus und sein Partner, das Projekt mit dem zu entwickeln, was ihnen zur Verfügung stand. Sie verwendeten recycelte Materialien und einfache, aber effektive elektronische Komponenten, um das Auto autonom fahren zu lassen. Das Ergebnis war ein Projekt, das nicht nur durch seine Kreativität beeindruckt, sondern auch durch seine Effizienz von Ressourcen.
Der erste Schritt bestand in der Anpassung der Lenkrad und Pedale damit sie elektronisch gesteuert werden konnten. Dazu verwendete Matthew ein Arduino-Mikrocontroller, ein kleines Gerät, mit dem verschiedene Funktionen gesteuert und automatisiert werden können. Damit war es möglich, Lenkrad und Pedale mit der Fahrzeugelektronik zu verbinden, sodass das Fahrzeug ohne menschliches Eingreifen gefahren werden konnte.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil war die Computer-Vision-System, wodurch der Santana die Straße „sehen“ und Hindernisse erkennen konnte. Möglich wird dies durch Kameras, die Bilder rund um das Auto aufnehmen, und durch Software, die diese Informationen verarbeitet, um Fahrentscheidungen zu treffen, etwa das Vermeiden von Hindernissen oder das Folgen einer korrekten Fahrbahn.
Darüber hinaus wurde das Multimedia-Center des Fahrzeugs mit einem Tablette und eine von Mateus entwickelte Anwendung zur Steuern Sie das Fahrzeug per Sprachbefehl. Diese Anwendung ermöglicht dem Fahrer eine intuitive Interaktion mit dem System, während das Auto automatisch die gewünschte Richtung einhält.
Herausforderungen und Fortschritte im Projekt
Natürlich war der Weg, wie bei jedem innovativen Projekt, nicht einfach. Der Santana Quantum ist ein Auto von 35 Jahre, und war bereits seit sieben Jahren gestoppt, was viele Herausforderungen bei der Anpassung der Systeme mit sich brachte. Bei seinem ersten Versuch, in August 2024konnte das Auto die Garage verlassen und weiterfahren niedrige Geschwindigkeit, wobei nur die erster Gang. Damit ist bereits ein großer Fortschritt erzielt worden, der Automatisierungsprozess ist jedoch noch lange nicht abgeschlossen.
Doch damit waren die Herausforderungen noch nicht zu Ende. Mateus und sein Partner hatten unterwegs mit mehreren technischen und mechanischen Problemen zu kämpfen. Das größte Hindernis war die Anpassung der Schaltgetriebe, eine Aufgabe, die sich noch in der Entwicklung befindet. Das Erfinderteam ist jedoch optimistisch und plant bereits die nächsten Schritte.
„Unser nächstes Ziel ist die Automatisierung des Austauschs und die Parksensoren Es ist Rückfahrkamera“, erklärt Mateus. Dadurch kommt das Projekt einem echten autonomen System noch näher, bringt neue Funktionen mit sich und erhöht die Sicherheit und das Effizienz des Autos.
Der Einfluss auf soziale Medien und den Projekterfolg
Was wie ein einfaches Projekt eines Technologie-Enthusiasten aussah, ist zu einem Phänomen in sozialen Netzwerken. Das Video des autonom fahrenden Santana Quantum ging auf dem Profil viral @jrindustrias, auf Instagram und erreichte mehr als 480.000 Aufrufe. Dies löste eine Welle des Interesses anderer Enthusiasten aus. Technologie Es ist von Motorsport, von denen viele von der Einfachheit des Designs und der niedrige Kosten beteiligt.
Die Wirkung war so groß, dass Mateus Nachrichten von Menschen aus ganz Brasilien und sogar aus anderen Ländern erhielt, die ihm zu seiner Leistung gratulierten und fragten, wie sie dasselbe tun könnten. Dieses positive Feedback war entscheidend, um dem Projekt neue Dimensionen zu verleihen.
„Ich habe viele Nachrichten von Leuten bekommen, die mir gratulierten und mich fragten, wie sie das Gleiche tun könnten. „Das hat mich motiviert, weiterzumachen und darüber nachzudenken, wie wir diese Technologie mehr Menschen zugänglich machen können“, sagt Mateus sichtlich erfreut über den Erfolg.
Die Zukunft des Designs: Jedes Auto autonom machen
Mit dem erreichten Erfolg wird der nächste Schritt für Mateus und seinen Partner sein Entwickeln Sie ein adaptives Kit Das ermöglicht die Umwandlung jedes Autos in ein autonomes Fahrzeug auf zugängliche und einfache Weise. Ziel ist es, Liebhabern von Automobiltechnik in ganz Brasilien können ihre eigenen Autos anpassen, ohne auf große Investitionen oder den Erwerb bereits autonomer Fahrzeuge von Marken wie zurückgreifen zu müssen Tesla.
„Wir glauben, dass diese Technologie großes Potenzial hat und unsere Art der Fortbewegung revolutionieren kann. DER Brasilianischer Tesla ist ein Beispiel dafür, wie mit Kreativität Es ist Willenskraft, wir können mit wenig viel erreichen“, sagt Mateus.
Dieses Projekt ist nicht nur eine persönliche Leistung für Mateus, sondern auch eine Inspiration für alle, die daran glauben, dass Innovationen auch ohne große Ressourcen möglich sind. Die Geschichte des autonomen Santana Quantum ist ein klares Beispiel dafür, wie mit Wissen, Kreativität Es ist Bestimmung, ist es möglich, Magie mit dem, was vorhanden ist.
Fazit: Die Zukunft der Automobiltechnologie in Brasilien
Das Projekt von Mateus Rodrigues Reis ist ein Beispiel dafür, wie Brasilien ein technologisches Innovationszentrum, selbst mit begrenzten Ressourcen. Mit nur R$ 900zeigte er der Welt, dass die autonome Fahrzeugtechnologie Dies muss nicht auf Giganten wie Tesla oder große Automobilhersteller beschränkt sein. Jeder mit einer Leidenschaft für Technologie und die Lernbereitschaft kann aus einem einfachen Projekt etwas Großes machen.
Wenn Sie, wie Matthew, eine innovative Idee und möchten eine altes Fahrzeug oder eine andere Maschine in einem eigenständigen Projekt, denken Sie daran, dass dies möglich ist mit Kreativität, Hingabe und natürlich mit den Ressourcen, die Ihnen direkt zur Verfügung stehen. DER Santana Quantum 1989 ist nicht nur ein Auto: es ist ein Symbol dafür, wie Innovation kann von überall her kommen, und als Technologie ist für jeden erschwinglich, unabhängig von der Höhe des Budgets.
Wenn Sie neugierig sind und die Entwicklung dieses Projekts verfolgen möchten oder sogar versuchen möchten, Ihr eigenes Auto anzupassen, folgen Sie Mateus und seinem Partner auf der Seite @Abonnieren auf Instagram und bleiben Sie über die aktuellsten Neuigkeiten auf dem Laufenden. Wer weiß, der nächste Tesla Brasilianisch sei kein von dir gemachtes Projekt!