Puma: Auf den Strecken und in den Herzen der Brasilianer

0
859

Die Geschichte der Sportwagen ist voller großer Namen nordamerikanischer, europäischer und asiatischer Hersteller. Aber auch Brasilien hat seinen Beitrag geleistet, und zwar mit einem Fahrzeug, das Kultstatus erlangte und Bewunderer auf der ganzen Welt fand: dem Puma, ein echter brasilianischer Sportwagen.

Mit seiner über fünf Jahrzehnte langen Geschichte ist der Puma nicht nur ein Auto, sondern in Brasilien ein Symbol für Innovation und automobile Leidenschaft. Wenn Sie ein Autofan sind oder sich einfach nur für die Geschichte der nationalen Automobilindustrie interessieren, machen Sie sich bereit, mehr über die Entwicklung dieses Modells zu erfahren, das noch heute von Enthusiasten gefeiert wird.

Bescheidene und ehrgeizige Ursprünge

Bildnachweis: Vovo's Warehouse

Die Puma-Geschichte beginnt in 25. August 1963, in einem kleinen Schuppen in der Stadt Matão im Landesinneren von São Paulo. Ursprünglich hieß das Unternehmen Lumimari Automobile Company Ltd., eine Kombination aus den Initialen seiner Gründer: Luiz Roberto Alves da Costa, Milton Masteguin, Mário César „Marinho“ de Camargo Filho und Rino Malzoni.

Es war in den Händen der Italiener Genaro „Rino“ Malzoni dass der erste Prototyp zum Leben erweckt wurde. Wir zählen auf die Partnerschaft von Vemag (Landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen SA)wurde das Modell als direkte Konkurrenz zu den Willys Interlagos, brasilianische Version des Renault Alpine A108.

In 1963, das erste Projekt mit dem Titel GT Malzoni, gab sein Debüt beim Grand Prix von Amerika in Interlagos. Mit 3-Zylinder DKW-Vemag Motor und 106 PS Leistungstach er schnell hervor, gewann fünf Rennen in Folge und verschaffte Lumimari einen Namen in der brasilianischen Automobilindustrie.

Die Verwandlung in Puma

Bildnachweis: Offenlegung

Zwei Jahre nach seiner Gründung im 1966änderte das Unternehmen seinen Namen in Puma, inspiriert von der agilen und imposanten Raubkatze, ein Vorschlag von Jorge Lettry, neuem Partner und ehemaligem Chef von Vemag. Diese Umbenennung markierte den Beginn einer neuen Ära für die Marke.

Doch in 1967Vemag stellte seine Aktivitäten ein, sodass Puma keinen Zulieferer für Motoren und Fahrgestelle mehr hatte. Zu diesem Zeitpunkt begann das Unternehmen, Mechaniker von Volkswagen einzusetzen und eröffnete die Produktion des VW Puma GT, das zum emblematischsten Modell in der Geschichte der Marke werden sollte.

Goldene Jahre: Internationaler Erfolg

Credits: Reproduktion

In den 1970er und 1980er Jahren erlebte Puma seinen Höhepunkt. DER Volkswagen Puma GT, inspiriert vom Design des Lamborghini Miura, war einer der begehrtesten Sportwagen in Brasilien und anderen Märkten. Mit Heckmotor 1500 cm³ und Chassis basierend auf dem Karmann-GhiaDas Modell zeichnete sich durch bemerkenswerte Leistungen und ein in der nationalen Industrie beispielloses aerodynamisches Design aus.

In 1978überraschte die Marke erneut mit der Einführung des Puma 4T, Ihr eigener LKW. Dieses mit Fiberglaskabinen hergestellte Modell war ein klarer Beweis für die Vielseitigkeit des Unternehmens.

Auch der internationale Markt hat seine Türen für brasilianische Sportwagen geöffnet. Puma exportierte in Länder wie USA, Japan und mehrere europäische Länderund erlangte weltweite Anerkennung. Auf ihrem Höhepunkt verkaufte die Marke mehr als 500 Einheiten pro Monat, eine beeindruckende Leistung für ein nationales Unternehmen.

Die Krise und das Ende der Aktivitäten

Credits: Reproduktion

Trotz seines Erfolgs geriet Puma in den 1980er Jahren zunehmend unter Finanz- und Managementproblemen. 1985wurde das Unternehmen an die Araucária SA verkauft, die versuchte, die Produktion aufrechtzuerhalten. Zwei Jahre später gingen die Rechte an Alfa Metais über, das die Modelle auf den Markt brachte AM1 Es ist AM2, konnte die Marke jedoch nicht völlig neu beleben.

Das neuste Modell, der AM-4, wurde produziert in 1994, womit die Aktivitäten von Puma offiziell beendet wurden.

Die Wiedergeburt im Jahr 2019

Bildnachweis: Puma Automobiles

Zur Freude der Fans wurde Puma wiedergeboren in 2019mit der Einführung von Puma GT Lumimari, eine Hommage an das Originalmodell. Der Sportwagen war mit einem Flex-Motor ausgestattet 180 PS, 5-Gang-Schaltgetriebe und verstärkte Fiberglaskarosserie mit Carbonfaser-Applikationen.

Der Einführungspreis betrug ca. R$ 150 Tausend, und bringt Modernität, ohne die klassischen Eigenschaften zu verlieren, die die Marke zu einer Ikone gemacht haben.

Kuriositäten, die Puma zu einer Ikone machen

Bildnachweis: Pinterest
  1. Internationale Inspiration: Das Design des VW Puma GT wurde stark vom Lamborghini Miura inspiriert und weist elegante, aerodynamische Linien auf.
  2. Abenteuer auch im LKW: Nur wenige wissen, dass Puma einen Lastwagen produzierte, den Puma 4T, darunter sogar eine Version mit Automatikgetriebe, was für die damalige Zeit eine Seltenheit war.
  3. Erfolg über Brasilien hinaus: Puma hat dank seiner Leistung und seines einzigartigen Stils Fans in anspruchsvollen Märkten wie den USA und Japan gewonnen.
  4. Ungebrochenes Erbe: Das erste Modell der neuen Ära gehört demselben Besitzer wie das letzte Modell der alten Ära, was die Kontinuität und Wirkung der Marke zeigt.
  5. Nationale Leidenschaft: Der Puma ist nicht nur ein Auto; ist ein Symbol brasilianischer Kreativität und Widerstandskraft und wird von Sammlern und Liebhabern auf der ganzen Welt bewundert.

Abschluss

Bildnachweis: Reproduktion

Ob auf der Rennstrecke oder auf der Straße, die Puma hat Generationen geprägt und bewiesen, dass die brasilianische Automobilindustrie mit den größten Namen der Welt konkurrieren kann. Heute, in 2024Das Erbe der Marke lebt weiter und begeistert Sportwagenliebhaber.

Wenn Sie Geschwindigkeit lieben und Wert auf die Geschichte hinter Fahrzeugen legen, ist der Puma mehr als nur ein Auto: Er ist ein Kunstwerk auf Rädern, das den besten brasilianischen Automobilgeist feiert.

Hinterlassen Sie eine ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein