Kombi Halbkettenfahrzeug Fox: das Monster der Berge

0
240

A Volkswagen Kombi ist eine Automobilikone, die Generationen auf der ganzen Welt erobert hat. Seine Vielseitigkeit und sein faszinierendes Design haben unzählige Anpassungen ermöglicht, aber nur wenige sind so faszinierend wie die Kombi Halbkettenfahrzeug Fox. Dieses einzigartige Fahrzeug ist mit vier Achsen und Ketten ausgestattet und für die Bewältigung anspruchsvoller Gelände wie Schnee, Sand und steile Pfade konzipiert. Heute ist es nach einer sorgfältigen Restaurierung Teil der historischen Sammlung von Volkswagen.

Der Ursprung des Fox Halbketten-Kombis

Credits: Reproduktion

1962 lief ein Standard-Kombi in Deutschland vom Band und wurde an einen Kunden in Österreich verkauft. In den Händen der Wiener Kurt Kretzner, ein findiger Mechaniker und Bergsport-Enthusiast, hat dieser Kombi eine radikale Verwandlung erfahren. Kretzner war auf der Suche nach einem Fahrzeug, das selbst steilstes und unwegsamstes Gelände bewältigen konnte, selbst wenn es mit Schnee bedeckt war, und das zudem leicht zu warten und zu fahren war. Nach vier Jahren Entwicklungszeit präsentierte er 1968 den Kombi Halbkettenfahrzeug Fox. Obwohl ein Verkauf auf Bestellung geplant war, wurden lediglich drei Exemplare fertiggestellt, so dass heute nur noch eines übrig ist, das zur historischen Sammlung von Volkswagen gehört.

Technische Merkmale und Design

Credits: Reproduktion

Der Fox Halbkettenkombi hat vier Achsen. Die beiden Vorderräder sind lenkbar und mit Doppelbereifung ausgestattet, die mit 14 Zoll großen Reifen für den Einsatz im Gelände konzipiert ist. Die beiden Hinterachsen sind durch Metall- und Gummiketten verbunden, die für die Traktion sorgen. Um dieses Set unterzubringen, wurden die Seitentüren gekürzt. Der originale 1.192 cm³ Motor liefert 36 PS Leistung und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 35 km/h. Obwohl seine Geschwindigkeit bescheiden ist, weist der Half-Track Fox eine bemerkenswerte Geländegängigkeit auf und meistert Schnee, Sand, felsiges Gelände, Bäche und steile Hänge problemlos. Darüber hinaus ist sein Wendekreis dank der Doppellenkung der Vorderachsen extrem klein, sodass er fast innerhalb seines eigenen Umfangs manövrieren kann, eine wertvolle Funktion auf schwierigem Gelände.

Der Wiederherstellungsprozess

Credits: Reproduktion

Nachdem der einzige noch existierende Halbketten-Fox zwei Jahrzehnte lang verschollen war, wurde er Anfang der 1990er Jahre vom Porsche-Museum im österreichischen Gmünd erworben. Später gelangte das Fahrzeug in die Hände der „Bullikartei eV“, einem Verein für Kombi T1-Enthusiasten. Im Jahr 2018 nahm Volkswagen Nutzfahrzeuge den Halbketten-Fuchs in seine historische Sammlung auf und begann mit einer aufwendigen Restaurierung. Die Karosserie wurde vollständig restauriert und im auffälligen Original-Matt-Orangeton neu lackiert. Auch die Mechanik und der Innenraum wurden renoviert, mit Holzinnenausstattungen und der Aufnahme verschiedener Werkzeuge und Zubehörteile. Im Februar 2022 wurde der restaurierte Kombi bei einer „Probefahrt“ unter Beweis gestellt, dass er wieder voll fit für die Herausforderungen im Gelände ist.

Abschluss

Credits: Reproduktion

Der Fox Kombi Halbkettenfahrzeug ist ein Beweis für automobilen Einfallsreichtum und Leidenschaft und stellt eine einzigartige Verschmelzung von klassischem Design und Offroad-Funktionalität dar. Seine Geschichte, von seiner Konzeption durch Kurt Kretzner bis zu seiner Restaurierung durch Volkswagen, unterstreicht die menschliche Fähigkeit, historische Wahrzeichen zu erneuern und zu bewahren. Heute bereichert dieses einzigartige Fahrzeug nicht nur die Volkswagen-Sammlung, sondern inspiriert auch Enthusiasten und Profis, neue Grenzen bei der Anpassung und Erhaltung klassischer Fahrzeuge zu erkunden.

Credits: Reproduktion
Credits: Reproduktion
Credits: Reproduktion
Credits: Reproduktion

Hinterlassen Sie eine ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein