Ö Ford Versailles war ein Meilenstein in der Geschichte von Ford in Brasilien. Veröffentlicht am 1991ersetzte es die ikonische, aber in die Jahre gekommene Ford Del Rey. Versailles war Fords Wette innerhalb der Joint Venture Autolatina, das sich mit Volkswagen zusammenschloss, um Plattformen und Motoren zu teilen, woraus eine der am meisten diskutierten Partnerschaften in der brasilianischen Automobilindustrie entstand. Basierend auf der Plattform von Volkswagen Santana, Versailles brachte seine eigene Identität, mehr auf die Öffentlichkeit ausgerichtet, die suchte nach Modernität, Komfort und Leistung.
Der Generationenwechsel: von Del Rey nach Versailles
Ö Ford Del Rey, basierend auf der Corcel-Plattform 1968, war viele Jahre lang ein Synonym für Komfort und Zuverlässigkeit. Die einfache Mechanik und das konservative Design entsprachen jedoch nicht mehr den Ansprüchen eines modernen Publikums. Auch wenn der Del Rey ein Motorupdate erhalten hat Volkswagen AP 1.8 In 1989zeigte er bereits Anzeichen von Müdigkeit.
Im Gegensatz zum traditionelleren Profil des Del Rey, der Versailles zielte auf ein jüngeres, dynamischeres Publikum ab. Im Mittelpunkt stand der erfolgreiche Geschäftsmann, eine Führungskraft oder ein Unternehmer Mitte sechzig. 40 Jahre, die schätzte Stil, Leistung und Exklusivität.
Der Entwurf und die Versionen von Versailles
Ö Versailles nutzte die Plattform Santanas B1, fiel aber durch sein Aussehen auf. Ford arbeitete daran, sein Modell von seinem Cousin Volkswagen abzugrenzen. In der Version GhiaDie Limousine verfügte über mattschwarze Hecksäulen, Scheinwerfer mit weißen Gläsern und einen Kühlergrill mit Lamellen, die in der gleichen Farbe wie das Auto lackiert waren. Diese Elemente verliehen ihm ein anspruchsvolleres Aussehen, das im Segment der Mittelklasselimousinen sehr gut ankam.
Neben der Limousine gab es auch die Konfiguration Royale Kombi, erschienen in 1992, eine moderne Weiterentwicklung der antiken Ford Belina. Sein unverwechselbares Design machte es attraktiver als die Volkswagen Quantumund erhielt den liebevollen Spitznamen „Belinona“.
Motor und Versionen: von GL bis Ghia
Ö Ford Versailles wurde in zwei Hauptversionen angeboten: GL Es ist Ghia. Die Version GL war günstiger, ausgestattet mit einem Motor 1,8 Vergaser mit 92 PS und optional der Motor 2,0 Vergaser mit 108 PS, beide gemeinsam mit dem Volkswagen Santana. Schon die Ghia, Spitzenmodell, mit Fokus auf Komfort und Eleganz, mit Artikeln wie:
- Leichtmetallfelgen
- Klimaanlage
- Servolenkung
- Elektrische Fensterheber
- Nebelscheinwerfer
- Radio/Kassettenspieler
Aus 1993wurde optional eine elektronische Mehrpunkteinspritzung hinzugefügt, die die Leistung und Effizienz des Motors verbesserte 2.0.
Entwicklungen im Laufe der Jahre
Von 1991 bis zu seiner Einstellung im 1996Versailles wurde mehrfach modernisiert. In 1994wurde das Modell durch optionale Extras weiter verfeinert, wie zum Beispiel elektrisches Schiebedach und neue Räder. In 1995Ford hat die Sitze neu gestaltet und ein exklusives Design übernommen. Darüber hinaus ist die Version GL begann mit dem Angebot serienmäßige Servolenkung, wodurch das Modell noch wettbewerbsfähiger wird.
Allerdings wurden nicht alle Änderungen gut aufgenommen. Der Kombi Royalewurde beispielsweise für sein Design kritisiert, dem Persönlichkeit zu fehlen schien, was sich negativ auf die Verkaufszahlen auswirkte.
Das Ende von Autolatina und die Schließung von Versailles
Die Geschichte von Versailles ist direkt verbunden mit Autolatina, das in den 1980er und 1990er Jahren die Aktivitäten von Ford und Volkswagen in Brasilien vereinigte. 1996wurde die Partnerschaft beendet und Ford hatte Schwierigkeiten, das Modell weiter zu produzieren. Volkswagen, das die Rechte an Plattform und Motor besaß, verlangte im Gegenzug Zugriff auf die Ford-Escort-Plattform für seine Modelle. Logus und Zeiger, was Ford nicht akzeptierte.
Ohne eine Vereinbarung wird die Produktion von Versailles wurde geschlossen zu Beginn 1997. Er wurde ersetzt durch Ford Mondeo, ein europäisches Standardmodell, das für die Marke in Brasilien eine neue Ära einläutete.
Warum erinnert man sich noch immer an den Ford Versailles?
Obwohl die Produktion des Versailles nur sechs Jahre dauerte, markierte es eine wichtige Etappe für Ford in Brasilien. Er stellte einen Übergang dar, der Modernität und Raffinesse für die Limousinenlinie der Marke. Für Sammler ist das Modell immer noch eine Ikone, insbesondere die Versionen Ghia gut erhaltene, die eine ausgewogene Kombination aus Stil und Technik vereinen.
Heute findet man auf dem Sammlermarkt gut erhaltene Exemplare des Versailles zu Preisen zwischen R$ 20 Tausend und R$ 50 Tausend, je nach Erhaltungszustand und Ausführung. Auch wenn seine Geschichte kurz war, hinterließ Versailles ein Erbe, das Nostalgie, Innovation und den Übergang einer Ära bei Ford Brasilien vereint.
Wenn Sie sich für Oldtimer begeistern und mehr über Modelle erfahren möchten, die eine Ära geprägt haben, Ford Versailles ist ohne Zweifel ein Beispiel für die Entwicklung der brasilianischen Automobilindustrie in den 90er Jahren.