Der größte Golfsammler der Welt

0
3122

Wenn Sie sich für Autos begeistern, insbesondere für die legendären Volkswagen Golf, machen Sie sich bereit, eine beeindruckende Geschichte zu erfahren. Josef Juza, der größte Sammler dieses Kultmodells, besitzt nicht weniger als 114 Einheiten in Ihrer Garage. Diese außergewöhnliche Reise ist geprägt von der Liebe zum Motorsport, Hingabe und einer Leidenschaft, die Generationen überdauert.

Josef, geboren in Wien, Österreich, gefunden in Stockerau, eine kleine Stadt in Niederösterreich, der perfekte Ort, um Ihren Traum zu verwirklichen. Obwohl er aus einfachen Verhältnissen als Schornsteinfeger stammte, entwickelte er schon in jungen Jahren eine unerschütterliche Liebe zu Autos. Vor etwa 30 Jahren begann Juza seine Sammlung mit einem Golf der ersten Generation.

Heute ist er der Hüter einer der umfassendsten Golf-Sammlungen der Welt, eine wahre Hommage an die Entwicklung des Automobilbaus. Lassen Sie uns die Einzelheiten dieser faszinierenden Reise erkunden und verstehen, was Josef Juza zu einer Ikone unter Autoliebhabern macht.

Der Ursprung einer Leidenschaft

Fotoreproduktion

Die Beziehung von Josef Juza zum Volkswagen Golf begann praktischer Natur. Er besaß eine Caddie für die Arbeit, ein Golf Cabrio um die sonnigen Tage und einen klassischen Golf für Ihre Familie zu genießen. Wie er selbst es beschreibt, war der Golf „das perfekte Auto für jede Gelegenheit“.

Die Leidenschaft entwickelte sich schnell und Juza begann, seltene und historische Modelle zu sammeln und verwandelte seine Garage in ein wahres Museum. Im Moment, 85 der 114 Fahrzeuge sind ausgestellt in seinen Privaträumen in Stockerau, die Besucher aus aller Welt anziehen.

Die Sammlung Josef Juza

Fotoreproduktion

Juzas Sammlung spiegelt sein Engagement für die Geschichte des Volkswagen Golf wider. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf ersten drei Generationen, ist aber nicht auf diese beschränkt. Unter den Raritäten stechen folgende hervor:

  1. CityStromer: Die Ende der 1970er-Jahre auf den Markt gekommene Elektroversion des Golf ist ein echtes Schmuckstück. Es wurden nur wenige hundert Stück hergestellt und Josef besitzt zwei Exemplare der ersten und zweiten Generation.
  2. Golf G60 Limited: Dieses exklusive Modell wurde in nur 71 Einheiten von der Motorsportabteilung von Volkswagen. Mit 210 PS und Syncro-Allradantrieb, ist eines der begehrtesten Modelle unter Sammlern.

Diese Raritäten werden mit größter Sorgfalt aufbewahrt und der Sammler behauptet, dass seine Sammlung noch nicht vollständig sei. Er verspürt das Bedürfnis, ein weiteres Exemplar anzuschaffen, um „Perfektion“ zu erreichen.

Der Volkswagen Golf: Eine Ikone der Automobilindustrie

Fotoreproduktion

Seit seiner Einführung im 1974hat der Volkswagen Golf die Automobilindustrie verändert. Das vom berühmten Giorgetto Giugiaro entworfene Modell ersetzte den legendären Käfer und stellte der Welt ein revolutionäres Konzept vor: Frontmotor und Frontantrieb.

Der Golf eroberte schnell die Herzen der Fahrer auf der ganzen Welt für seine Vielseitigkeit, Effizienz Es ist innovatives Design. Es dauerte nicht lange, bis es zu einem der meistverkauften Autos der Geschichte wurde.

Entwicklung des Golfsports im Laufe der Generationen

Fotoreproduktion

Jede Generation des Golf brachte Innovationen mit sich, die seinen Status als eines der besten Kompaktautos der Welt gefestigt haben. Werfen wir einen Blick auf einige seiner Erfolge:

  1. Erste Generation (1974-1983): Einführung des modernen Kompaktwagenkonzepts und einschließlich der legendären GTI-Version, die einen neuen Leistungsstandard setzte.
  2. Zweite Generation (1983-1992): Es brachte Sicherheitsverbesserungen wie ABS und Airbags sowie Modelle wie den G60 Limited.
  3. Dritte Generation (1992-1997): Präsentiert werden umweltfreundlichere Motoren und die Elektroversion CityStromer.
  4. Ab der vierten Generation: Jede Version des Golf wurde weiterentwickelt, mit modernster Technologie ausgestattet und seine weltweite Popularität gesteigert.

Heute, mit dem Übergang zu Elektrofahrzeugen, hält der Golf sein Erbe mit Modellen wie dem Elektro-Golf und die neuen ID.3 Es ist Der ID.4.

Das Josef Juza Museum

Fotoreproduktion

Juzas persönliches Museum in Stockerau ist ein wahres Paradies für Volkswagen Golf-Fans. Dort finden Sie alles von klassischen Modellen bis hin zu limitierten Editionen, die nie in großem Umfang verkauft wurden.

Der Raum bietet zudem eine einmalige Gelegenheit, die Entwicklung der Automobilindustrie noch einmal zu betrachten. Jedes Auto erzählt eine Geschichte, sei es über Design, Technologie oder Innovation.

Ein inspirierendes Erbe

Fotoreproduktion

In der Geschichte von Josef Juza geht es nicht nur um Autos; Es geht um Hingabe, Hingabe und der Wunsch, ein Erbe zu bewahren. Er hat aus einem Hobby etwas gemacht, das Enthusiasten auf der ganzen Welt inspiriert.

Egal, ob Sie Sammler oder nur Bewunderer sind, Sie werden von Juzas Engagement für die Bewahrung der Golfgeschichte beeindruckt sein. Es beweist, dass Autos mehr sein können als nur ein Transportmittel – sie können ein Kunst in Bewegung und ein Beweis für die Entwicklung der Technologie.

Abschluss

Fotoreproduktion

Josef Juzas Weg zum weltweit größten Sammler von Volkswagen Golf ist eine Hommage an das, wofür der Motorsport steht: Leidenschaft, Innovation und Erbe. Mit einer Sammlung, die seltene und historische Modelle umfasst, bewahrt Juza nicht nur die Erinnerung an den Golf, sondern inspiriert auch andere, die Automobilgeschichte zu erkunden und zu würdigen.

Wenn Sie ein Fan von Volkswagen Golf, ein Besuch des Josefmuseums in Stockerau sollte auf Ihrer Wunschliste stehen. Schließlich findet man nicht jeden Tag 114 Exemplare des gleichen Autos an einem Ort versammelt.

Und wer weiß? Vielleicht inspiriert Sie Juzas Geschichte dazu, Sammler zu werden und Ihre eigene Sammlung anzulegen oder sich eingehender mit der reichen Automobilgeschichte zu befassen. Der Volkswagen Golf ist mehr als ein Auto; ist eine Ikone, die Generationen überdauert und sich ständig weiterentwickelt.

Wie wäre es, sich dieser Leidenschaft zu widmen?

Fotoreproduktion
Fotoreproduktion
Fotoreproduktion
Fotoreproduktion
Fotoreproduktion
Fotoreproduktion
Fotoreproduktion

Hinterlassen Sie eine ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein