A Volkswagen Brasilia Es war eines der kultigsten Modelle des deutschen Autoherstellers in Brasilien. Produziert zwischen 1973 und 1982hatte sie die schwierige Aufgabe, einen Raum zwischen den Käfer und das Variante, bietet mehr Platz und Komfort, ohne die Zuverlässigkeit luftgekühlter Modelle einzubüßen. Obwohl er nicht die gleiche Popularität wie sein älterer Bruder erreichte, verdiente sich der Brasília seinen Platz in der nationalen Automobilgeschichte und wird von Sammlern weiterhin hoch geschätzt.
Eines der seltensten und besterhaltenen Exemplare dieses Modells steht zum Verkauf: ein VW Brasilia 1974 Saphirblau, sammelwürdig. Mit mehr als 50 Jahre FertigungDas Fahrzeug passierte nur zwei Besitzer, was für ein Auto dieses Alters eine bemerkenswerte Leistung ist. Laut Joel Pastore, Besitzer des Ladens Pastore AutosammlungDer Brasília hatte fast sein ganzes Leben lang einen einzigen Besitzer und wurde mit äußerster Sorgfalt gepflegt.
„Das Fahrzeug gehörte einem Herrn hier in Bento Gonçalves (RS), der es mitnahm Null Kilometer und wenn es regnete, ging ich überhaupt nicht mit ihr aus“, sagt Joel. Die Hingabe, mit der das Auto gepflegt wurde, war so groß, dass der Erstbesitzer vor der Weitergabe an den zweiten Besitzer einige Empfehlungen aussprach, wie etwa, das Armaturenbrett vor Sonneneinstrahlung zu schützen und stets die Originalität des Fahrzeugs zu bewahren.
Eine Brasilia im Sammlerzustand
Der Innenraum des saphirblauen Brasília von 1974 ist beeindruckend. Du Sitze und Türverkleidungen sind original, aus Vinyl, und der Boden hat noch eine Art Futter Tick, die unverändert bleibt. Das Panel folgt dem einfachen und funktionalen Design der Zeit und verfügt nur über der Tacho in der Mitte, flankiert von der Tankanzeige und Analoguhr. Auf der Konsole wird ein originales Motorradio-Radio ergänzt den nostalgischen Look.
Äußerlich erlebte Brasília eine Farbbad Es gibt etwa 16 Jahre alt, nur um die Helligkeit der ursprünglichen Farbe wiederherzustellen, da Die Karosserie ist tadellos und weist keine Anzeichen von Korrosion auf.. Jedes Detail, von der Originalräder bis zum Chromleisten, sind erhalten geblieben, ein echter Fund für Liebhaber klassischer Volkswagen.
Der luftgekühlte Boxermotor: Eine luftgekühlte Ikone
Der Brasilia von 1974 in Saphirblau verbirgt einen wahren Schatz unter der Haube. Dein 1,6 luftgekühlter Boxermotor behält die ursprüngliche Konfiguration von ein Solex 30 Vergaser, liefern 60 PS Leistung für die Hinterräder. Der Wechselkurs beträgt Viergang-Schaltgetriebe, und der Betrieb des Motors wird von Experten als Schweizer Uhr.
Die für Fahrzeuge dieser Zeit typische Leistung war nicht seine Stärke. Nach Brasilia beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 20,2 Sekunden und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Auch der Verbrauch war nicht der effizienteste, mit einem Durchschnitt von 8,9 km/l in der Stadt und bis zu 20,2 km/l auf der Autobahn. Für diejenigen, die ein sparsames und agiles Auto suchen, gab es nur Verbesserungen in 1976, als Volkswagen eine Version vorstellte mit zwei Solex 32 Vergasern, wodurch die Leistung erhöht wird 65 Brutto-PS und die Leistung zu verbessern.
Ein echter Fund für Sammler
Mit nur 47.000 km gefahrenDiese Brasília in Saphirblau von 1974 ist auf dem Sammlermarkt nach wie vor ein seltenes und äußerst geschätztes Exemplar. So gut erhaltene Modelle wie dieses gibt es nicht oft, und der Preis spiegelt diese Exklusivität wider: R$ 60 Tausend. Obwohl es für ein beliebtes Auto dieser Zeit ein hoher Preis zu sein scheint, wissen Enthusiasten und Sammler, dass es eine faire Investition für ein Fahrzeug ist, das seine Originalität und Geschichte bewahrt.
Wenn Sie eine Leidenschaft für Oldtimer haben und auf der Suche nach einem Modell luftgekühlt In sammelwürdigem Zustand könnte dieser Brasília die perfekte Gelegenheit sein, ein Stück brasilianische Automobilgeschichte in Ihrer Garage zu haben. Schließlich sind solche Exemplare wahre Schätze auf Rädern.