Aurora 122C: Der brasilianische Supersportler

0
1089

Wenn man über brasilianische Autos spricht, die eine Ära geprägt haben, kann man nicht umhin, sich an die Aurora 122C, eines der bemerkenswertesten Beispiele der nationalen Automobilindustrie. Bereits 1990 brachte Aurora Projetos Automobilísticos ein herausragendes Modell auf den Markt, das die damaligen Standards in Frage stellte und Innovation, Leistung und europäisches Design vereinte.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Geschichte, zum technische Spezifikationen und das Vermächtnis dieses Supersportwagens, der unter den Autoliebhabern in Brasilien nach wie vor eine Ikone ist. Machen Sie sich bereit, alle Details eines Autos zu entdecken, das das wahre Potenzial des nationalen Automobilbaus ans Licht gebracht hat.

Der Ursprung von Aurora 122C

Credits: Reproduktion

Ö Aurora 122C entstand mit einem klaren Ziel: einen brasilianischen Supersportwagen zu schaffen, der mit den großen Namen auf dem Weltmarkt konkurrieren kann. Das Projekt wurde von einer Gruppe leidenschaftlicher Autoenthusiasten entwickelt, die Aurora Projetos Automobilísticos mit dem Ziel gründeten, exklusive Hochleistungsfahrzeuge zu produzieren.

Das Design des Aurora 122C ist von europäischen Sportwagen inspiriert und zeichnet sich durch elegante, aerodynamische Linien aus, die an Kultmodelle wie Ferrari und Lamborghini erinnern. Der Körper bestand aus glasfaserverstärkter Kunststoff, eine Lösung, die garantiert Leichtigkeit Es ist Haltbarkeit zum Modell.

Das Auto wurde 1990 der Öffentlichkeit vorgestellt und erregte mit seinem kühnen Erscheinungsbild und seinem innovativen Ansatz sofort Aufmerksamkeit. Es fiel auf, dass es sich um ein nationales 100%-Produkt handelte, was auf einem von internationalen Monteuren dominierten Markt eine Seltenheit ist.

Aurora 122C – Technische Daten

Credits: Reproduktion

Ö Aurora 122C Es war nicht nur optisch beeindruckend. Auch seine technischen Daten ließen ihn hervorstechen und ihn mit den importierten Sportwagen seiner Zeit konkurrieren.

Vollständiges technisches Datenblatt:

  • Veröffentlichungsjahr: 1990
  • Hersteller: Aurora Automotive Projekte
  • Körper: Monoblock aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • Motor: Neumotorisierte Version des 2.0-Motors des Monza mit 2200 ccm
  • Macht: 214 PS
  • Gewicht: Ungefähr 1 Tonne
  • Maximale Geschwindigkeit: 204 km/h
  • Beschleunigung 0-100 km/h: 9 Sekunden
  • Türen: 2
  • Orte: 2
  • Preis damals: Etwa 60.000 Dollar (ungefähr R$ 290 Tausend in für 2024 korrigierten Werten)

Der Motor des Aurora 122C war eines seiner größten Unterscheidungsmerkmale. Basierend auf der zuverlässigen Monza 2.0-Motorwurde es angepasst, um mehr Kraft und Leistung zu liefern. Dank einer Turbokompressor, das Auto erreichte 214 PS, eine für die damalige Zeit beeindruckende Zahl.

Darüber hinaus trägt seine Leichtbauweise zur dynamischen Leistung bei und macht das Fahren des Aurora 122C zu einem echten Vergnügen. Mit nur 1 Tonne Gewicht, es hatte ein Leistungsgewicht, das es auf eine Stufe mit vielen importierten Sportwagen stellte.

Straßenleistung

Credits: Reproduktion

Ö Aurora 122C bot eine respektable Leistung. Dein Höchstgeschwindigkeit von 204 km/h und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden waren ausreichend, um mit Modellen wie dem zu konkurrieren Porsche 944 und das Toyota Supra aus der gleichen Zeit.

Das Auto zeichnete sich auch durch seine Gleichgewicht zwischen Leistung und Komfort. Obwohl es sich um einen Supersportwagen handelte, bot es eine benutzerfreundliche Handhabung, sodass es sowohl auf Rennstrecken als auch auf normalen Straßen eingesetzt werden konnte.

Der Markt und die Akzeptanz

Als die Aurora 122C auf den Markt kam, erregte sie die Aufmerksamkeit von Enthusiasten und Sammlern, die das Modell als Gelegenheit sahen, ein exklusiver nationaler Supersportwagen. Mit einem Preis von 60 Tausend Dollar Damals wurde er als echte Alternative zu importierten Sportwagen positioniert.

Die Öffnung des Imports Anfang der 1990er Jahre brachte für die Aurora 122C jedoch große Herausforderungen mit sich. Der Import internationaler Modelle wurde einfacher, was das Interesse an nationalen Serienfahrzeugen deutlich verringerte. Aurora Projetos Automobilísticos geriet wie viele andere unabhängige Hersteller in finanzielle Schwierigkeiten und stellte seine Aktivitäten ein. 1993.

Das Erbe der Aurora 122C

Trotz seiner kurzen Geschichte ist das Aurora 122C hat ein wichtiges Erbe hinterlassen. Es symbolisiert einen Moment der Kühnheit und Kreativität in der brasilianischen Automobilindustrie und zeigt, dass es möglich war, ein konkurrenzfähiger und innovativer Supersportwagen in Brasilien.

Heute gilt die Aurora 122C als Seltenheitund wird von Sammlern und Liebhabern hoch geschätzt. Gut erhaltene Exemplare können hohe Preise erzielen, was ihre historische Bedeutung und Attraktivität für Autoliebhaber widerspiegelt.

Wissenswertes über die Aurora 122C

Credits: Reproduktion
  1. Inspirierter Name: Der Name „122C“ bezog sich auf den vergrößerten Hubraum des Motors (2200 ccm) und die Tatsache, dass es sich um ein Coupé handelte.
  2. Limitierte Auflage: Von diesem Modell wurden nur wenige Exemplare hergestellt, was es heute noch seltener macht.
  3. Sonderanfertigungen: Jedes Auto kann nach den Wünschen des Kunden individuell angepasst werden, von der Innenausstattung bis hin zu den Lackdetails.

Abschluss

Credits: Reproduktion

Ö Aurora 122C Es ist mehr als ein Auto; ist ein Meilenstein in der brasilianischen Automobilgeschichte. Es verkörpert den Traum, einen nationalen Supersportwagen zu schaffen, der in einem äußerst anspruchsvollen Markt konkurrenzfähig ist. Obwohl seine Karriere kurz war, ist sein Einfluss bis heute spürbar und inspiriert neue Generationen von Ingenieuren, Designern und Autoliebhabern.

Wenn Sie ein Liebhaber klassischer und ungewöhnlicher Autos sind, verdient der Aurora 122C einen besonderen Platz auf Ihrer Favoritenliste. Schließlich verkörpern nur wenige Autos die Essenz der brasilianischen Automobilleidenschaft so gut wie diese Ikone aus den 1990er Jahren.

Hinterlassen Sie eine ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein