Guepardo wurde zu einer Zeit gegründet, als der brasilianische Automobilmarkt noch recht begrenzt durch Marktreserven war, und brachte mit der Einführung des neue Innovationen hervor Gepard 2+2 In 1983.
Dieses Modell war eine Transformation des Populären Volkswagen Voyage, das eine Reihe ästhetischer und funktionaler Modifikationen erhielt, um zu einem sportlichen und exklusiven Kombi zu werden.
Hinten ein große dritte Tür war der Höhepunkt.
Die durch Stoßdämpfer erleichterte Öffnung deckte die letzten Säulen ab und integrierte die Windschutzscheibe, ein Merkmal, das dem 2+2 einen einzigartigen Charakter verlieh.
Das abnehmbare Dach sowie die Heckklappe, der Kühlergrill und die Stoßfänger wurden eingegossen Glasfaser, eine Lösung, die das Gewicht des Autos niedrig hielt und zur Agilität des Modells beitrug.
Guepardo war mit dem Erfolg des 2+2 nicht zufrieden und beschloss, noch einen Schritt weiter zu gehen und ein völlig neues Fahrzeug zu entwickeln.
Dann kam das Laser, ein Auto mit einem mutigen Vorschlag, der das brachte hinten montierte Volkswagen-Mechanik und eine Karosserie, die sportliche Ausstrahlung mit futuristischem Design vereint.
In 2025, das Erbe von Guepardo lebt weiter, insbesondere unter Sammlern und Enthusiasten, die seinen einzigartigen Beitrag zum brasilianischen Automobilmarkt schätzen.
Wenn Sie also das Glück haben, bei einer Oldtimer-Veranstaltung einen Cheetah 2+2 oder einen Laser zu finden, sollten Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, diese Relikte aus nächster Nähe kennenzulernen und die Genialität hinter diesen unvergesslichen Maschinen zu feiern.