In 1975, Der General Motors in Brasilien, das sein 50-jähriges Bestehen im Land feierte, beschloss, seine erfolgreiche Produktlinie zu erweitern, die Opal, bringt eine Kombi-Version auf den Markt: den Wohnwagen.
Vorgestellt in Auto Show 1974kam der Kombi mit einem anderen Angebot für einen Markt, der bis dahin von Nutzfahrzeugen wie dem Chevrolet Veraneio.
Obwohl als „erster brasilianischer Kombi“ beworben, ignorierte der Caravan bestehende Konkurrenten, wie den Ford Belina und das VW Variant.
Dies tat dem Erfolg des Modells jedoch keinen Abbruch, das die Verbraucher schnell mit seinem geräumigen Innenraum und seinem eleganten Erscheinungsbild überzeugte.
Mit einer beeindruckenden Ladekapazität bietet es Platz für bis zu 1.950 Liter im Kofferraum und transportieren bequem bis zu sechs Insassen.
Mit dem Beginn des Jahrzehnts der 1980wurde der Caravan einer umfassenden Neugestaltung unterzogen.
Uns 90er Jahrewurde der Caravan einer letzten Modernisierung unterzogen.
Der Caravan wurde auch ein Klassiker der Popkultur im Land. In Filmen, Serien und Musikvideos ist das Model oft in nostalgischen Szenen aus den 70er und 80er Jahren zu sehen.
Ob als Familienauto, getarnter Sportwagen oder Sammlerstück, der Chevrolet Caravan bleibt fest im Gedächtnis der Autoliebhaber und zeigt, dass ein Klassiker kommt nie aus der Mode.