Renault Dauphine: Der französische Kleinwagen, der Brasilien eroberte

In Brasilien erlebte die Automobilindustrie Ende der 1950er Jahre einen Aufschwung.

A Willys-Overland aus Brasilien, seit 1952 im Land ansässig, versuchte, seine Produktpalette über die Nutzfahrzeugfamilie Jeep hinaus zu erweitern.

Die Verhandlungen zwischen Renault und Willys-Overland begannen kurz nach der Einführung der Dauphine in Frankreich.

In den Jahren 1957 und 1958 arbeiteten die Ingenieurteams beider Unternehmen zusammen, um die Produktion der Dauphine auf brasilianischem Boden rentabel zu machen.

Ziel war, die Produktion im zweiten Halbjahr 1959 aufzunehmen.

Im Dezember 1959 wurde der Renault Dauphine in Brasilien offiziell als Nationalmodell eingeführt und von Willys unter Lizenz und technischer Aufsicht von Renault hergestellt.

Der Verkauf begann im Januar 1960.

Der Dauphine galt als Meilenstein in der Geschichte von Renault in Brasilien und war eines der ersten Modelle der Marke, das hier hergestellt wurde.

Es steht für eine Ära der Innovation und Zugänglichkeit in der Automobilindustrie und wird von Oldtimer-Enthusiasten noch immer in Erinnerung behalten und bewundert.